Unternehmenscoaching Wiener Neustadt
Die Mitarbeiter sind das wertvollste „Kapital“ einer jeden Firma. Ein Segen, der durch eine wertschätzende Kommunikation gestärkt werden muss ... Das - und noch viele Themen mehr - erklärt Sozialberaterin Andrea Lebinger, wenn sie von Firmen aus dem Raum Wiener Neustadt als Unternehmenscoach engagiert wird.
Wie baue ich zukünftige Führungskräfte langsam auf?
Tatsächlich hat ein Unternehmenscoaching verschiedene Aspekte und Zielsetzungen und kann
Andrea Lebinger auch bei Fällen von Mobbing oder anderen innerbetrieblichen Spannungen konsultiert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt in ihrer Arbeit stellt dann der behutsame Aufbau von Mitarbeitern zu Führungskräften dar. Denn auch dabei, beim Einstieg in höhere Positionen, darf man seinen Nachwuchs nicht verschleißen. Apropos, Verschleiß: Natürlich referiert Andrea Lebinger auch über die betriebliche Gesundheitsvorsorge und kann Vorstände wie auch Mitarbeiter in puncto Stress- und Zeitmanagement beraten.
Ziehen auch Sie Ihren Nutzen aus Ihrer persönlichen Sozial- und Lebensberatung!
Damit zeigt sich schon das Unternehmenscoaching in Wiener Neustadt als gleichermaßen wertvoll wie umfangreich. Doch Andrea Lebinger kann auch von Privatpersonen - etwa als Demenzberaterin oder bei Trauerfällen - engagiert werden.
Ebenso stellt die Arbeit mit Paaren, zum Beispiel bei Spannungen, die aus einem größeren Altersunterschied der Partner oder einem unerfüllten Kinderwunsch resultieren, einen wichtigen Aspekt ihrer Arbeit dar.
Paartherapie und mehr:
Begonnen hat Andrea Lebinger ihre Ausbildung 2011 und dann 2014 erfolgreich abgeschlossen. Zudem ließ sie sich zur Gerontopsychosozialen Beraterin ausbilden und kann damit Angehörigen, die Patienten mit Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz pflegen, wertvolle Tipps geben.
Tatsächlich können nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Familien unter der Diagnose leiden. Denn nicht nur Denken und Gedächtnis, sondern auch die Persönlichkeit der Patienten und ihre sozialen Umgangsformen leiden. Auf der Kehrseite können gerade Demenzerkrankte jede Menge Dankbarkeit und Liebe ausstrahlen, wie Andrea Lebinger in ihrer eigenen Ausbildung gelernt hat. Daher will sie den Angehörigen wie auch den Betroffenen Mut machen. Zwar ist die „Reise ins Vergessen“ eine tragische, bis heute nicht heilbare Erkrankung. Dennoch lassen sich die Abbauprozesse im erkrankten Gehirn anfangs noch aufhalten und hinaus zögern, wozu auch und gerade Ansätze wie ein gezieltes Gedächtnistraining, aber auch Sing- und Maltherapien benutzt werden.
Die Betroffenen haben keinen Grund, sich zu schämen!
Dabei müssen die pflegenden Angehörigen, wie Andrea Lebinger ganz genau weiß, aber auch mal an sich selbst denken. Denn die brauchen ihre Auszeiten und müssen sich - um die eigenen Kräfte einzuteilen - professionelle Hilfe bei Demenzberatern und Pflegepersonal suchen.
Auch darum, sich selbst Freiräume zu schaffen und mehr Basiswissen um das Thema Demenz anzueignen, geht es, wenn Andrea Lebinger als Beraterin von betroffenen Familien engagiert wird.
Wenn es in der Partnerschaft kriselt:
Auch die Beratung von Lebens- und Ehepartnern, die in eine Krise geraten, stellt ein wichtiges Standbein einer jeden engagierten Sozial- und Lebensberatung dar.
Dabei kann die Krise durch ganz unterschiedliche Faktoren, gar durch eine Fehlgeburt, ausgelöst werden, womit wir bereits beim Themenbereich Trauerarbeit und Trauerbegleitung in Wiener Neustadt angelangt sind. Denn durch jeden Sterbefall - auch den eines ungeborenen Kindes - können die Zurückgebliebenen in eine tiefe Sinn- und Lebenskrise gestürzt werden. Daher gilt es, das Unvermeidliche anzunehmen und mit der Trauer umzugehen, letzten Endes auch die Endlichkeit des eigenen Seins, die für uns alle unausweichlich ist, zu akzeptieren.
„Der Tod lächelt uns alle an, das einige, was man machen kann, ist zurück lächeln!“
So soll es Marc Aurel, der römische Kaiser und Philosoph, mal gesagt haben. Tatsächlich wird jeder von uns im Verlauf seines Lebens, beim Dahinscheiden von (Groß) Eltern und Freunden, mit Sterbefällen und der damit einhergehenden Trauer konfrontiert.
Die gilt es anzunehmen und danach nach vorn zu schauen. Denn „lasst die Toten die Toten begraben“, soll Jesus Christus mal gesagt haben. Will meinen: Trauerarbeit ist wichtig, darf aber nicht dazu führen, dass wir ständig und nur noch zurück blicken!
Trauern will gelernt sein:
Bei einer Trauerbegleitung durch Andrea Lebinger geht es daher auch darum, sich die Zeit zum Trauern zu nehmen und danach wieder nach vorn zu schauen. Denn Trauern ist keine Krankheit, sondern vielmehr ein natürlicher Prozess, wobei der Schmerz - selbst wenn dies abgedroschen klingen mag - von der Zeit geheilt wird.
Unser Fazit zur Trauerbegleitung und zum Unternehmenscoaching in Wiener Neustadt?
Sich für (s) ein Unternehmen oder im Trauerfall professionelle Hilfe durch eine diplomierte Sozial- und Lebensberaterin zu suchen, stellt wahrlich keine Schande dar. Denn niemand muss seine Trauer und seine Probleme mit sich selbst ausmachen. Zu erreichen ist Demenzberaterin und Unternehmenscoach Andrea Lebinger in der Mühlgasse 8/9/9, in 2801 Katzelsdorf. Ein Kontakt ist jederzeit unter der Rufnummer + 43 (0) 664 / 368 63 18, per Email: office@lebensberatung-lebinger.at oder auch über das Kontaktformular auf der neu gestalteten Homepage (https://www.lebensberatung-lebinger.at) möglich.
Neben Beratungen in den eigenen Praxisräumen unter oben genannter Adresse, können auch Coachings auf dem Firmengelände, in Tagungsräumen oder aber im privaten Umfeld stattfinden. In diesem Fall werden zur Beratungsgebühr das offizielle Kilometergeld und eine Anfahrtspauschale erhoben.
Was kostet eine Demenz- oder Sozialberatung?
Die eigentliche Demenzberatung oder Trauerbegleitung durch Andrea Lebinger im Raum Wiener Neustadt kostet je 60 Minuten 65 Euro. Termine können - wie oben beschrieben - telefonisch oder auch per Email vereinbart werden; dabei kann dann auch der Ort des Coachings mit der Beraterin abgestimmt werden.