Zum Hauptinhalt springen

Trauerbegleitung Wiener Neustadt

Der Tod sei so etwas wie eine Unmöglichkeit, die aber dennoch plötzlich zur Realität werde ... so soll es - sinngemäß - Johann Wolfgang von Goethe mal gesagt haben. Ein Zitat, durch das unser ganzes Entsetzen und „Nicht begreifen können“ in Worte gefasst wird.

Tatsächlich können selbst stabile Persönlichkeiten durch einen Sterbefall im Freundeskreis oder gar im familiären Umfeld in eine (Sinn) Krise gestürzt werden. Hier - doch auch bei Mobbing und Eheproblemen -  kann eine Lebensberatung oder Trauerbegleitung in der Wiener Neustadt den Betroffenen wieder neuen Mut machen.

 

Das Leid der Hinterbliebenen:

Schlimmstenfalls könn(t)en durch den Tod eines nahen Angehörigen oder engen Freundes sogar Depressionen ausgelöst werden. Gerade Sozial- und Lebensberater wie Andrea Lebinger wissen daher um die Bedeutung einer Trauerbegleitung in der Wiener Neustadt oder wo auch immer Angehörige mit der Endlichkeit des menschlichen Daseins konfrontiert werden.

Dabei stellt jeder Trauerprozess ein allmähliches „Abschiednehmen“ und die Verarbeitung jener Realität dar, die Dichterfürst Goethe mit oben genannten Worten thematisiert hat. Doch Trauer ist auch ganz natürlich und keine Krankheit und muss daher, wie Sozialberater wie Andrea Lebinger wissen, individuell erlebt und ausgelebt werden. 
Das gilt übrigens auch nach Fehlgeburten, die ebenfalls zum Arbeitsfeld der diplomierten Lebensberaterin gehören. Selbst die Verzweiflung über den Tod eines geliebten Haustieres sei kein Grund, sich zu schämen, bekräftigt Andrea Lebinger, die auch dann in ihren Praxisräumen in der Mühlgasse 8/9/9, in 2801 Katzelsdorf, für ihre Klienten da ist.

Rainer Maria Rilke: „Wenn ihr mich sucht, sucht in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter.“ 

Leider leitet auch eine Demenzerkrankung wie Alzheimer ein langsames Abschiednehmen ein. Denn Persönlichkeit und Verhalten der betroffenen Patienten verändern sich. Dennoch kann der schleichende Gedächtnisverlust, wie das renommierte Medizinportal „Netdoktor“ bekräftigt, gelindert und eine Zeitlang ausbremst werden.
Gerantopsychosoziale Berater wie Andrea Lebinger setzen dabei unter anderem auf ein Gedächtnistraining, aber auch Sing- und Maltherapien. Zudem sollte, wie Lebinger erklärt, auch die Schulung und Beratung der meist überforderten Angehörigen nicht zu kurz kommen. Denn die meisten könnten nur schwer mit ihrer völlig veränderten Lebenssituation umgehen: „Zudem haben Angehörig oftmals ein „schlechtes Gewissen“, wenn sie sich mal selbst eine Auszeit nehmen wollen, respektive müssen!“ 
Ziel einer jeden Gerantopsychosozialen Beratung stellen daher auch die Vermittlung von Basiswissen über die Erkrankung selbst und damit mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein für die pflegenden Angehörigen dar. Denn die müssen sich - um selbst gesund und leistungsfähig zu bleiben - auch  persönliche Freiräume schaffen.

 

Berühmte Zitate bekannter Patienten:

„Ich beginne nun die Reise, die mich zum Sonnenuntergang meines Lebens führt!“ Mit diesen Worten verkündete Ronald Reagan, der ehemalige US-Präsident, mutig seine Diagnose der staunenden Weltöffentlichkeit, während Iris Murdoch, eine britische Schriftstellerin, ihre Erkrankung mit einem Segeltörn in die Dunkelheit verglich.
Düster gestaltet sich auch das Leben für all jene, die mit Mobbing konfrontiert werden. Eine Problematik, die schlimmstenfalls sogar körperlich krank macht und in der Beratungspraxis von Andrea Lebinger daher ebenfalls einen wichtigen Raum einnimmt.

Freilich geht es im Unternehmenscoaching auch um Mitarbeiterführung und die betriebliche Gesundheitsvorsorge. Weitere Beratungsfelder von Andrea Lebinger stellen dann das Stressmanagement, die Kommunikationsberatung sowie der behutsame „Aufbau“ junger Mitarbeiter zu Führungskräften dar.


Unser Fazit zum Unternehmenscoaching und Trauerbegleitung in der Wiener Neustadt:

Eine kompetente psychologische Beratung kann nicht nur für Paare und Familien, sondern auch fürs Betriebsklima im wahrsten Wortsinn „heilend“ sein. Dabei ist jedes Coaching individuell und wird an den jeweiligen Klienten oder die jeweilige Firma angepasst.

Zu erreichen ist Demenzberater und Unternehmenscoach Andrea Lebinger, die ihre Ausbildung 2011 begann und 2014 mit Erfolg abschloss,  in der Mühlgasse 8/9/9, in 2801 Katzelsdorf. Ein Kontakt ist jederzeit unter der Rufnummer + 43 (0) 664 / 368 63 18, per  Email: office@lebensberatung-lebinger.at oder auch über das Kontaktformular auf der neu gestalteten Homepage (https://www.lebensberatung-lebinger.at) möglich.

Lebingers Diplomarbeit handelte übrigens über den Altersunterschied bei Paaren. Zudem gilt sie als Expertin für das heikle Thema „Sexualität und - respektive in der - Demenz“.
Darum vertrauen auch Sie bei Problemen in der Partnerschaft, bei einem unerfüllten Kinderwunsch, bei einer Alzheimer-Diagnose oder im Trauerfall Ihrer Lebensberaterin für den Raum Wiener Neustadt. 


Wo und wie kann Andrea Lebinger konsultiert werden?

Eine Demenzberatung oder Trauerbegleitung durch Andrea Lebinger im Raum Wiener Neustadt kostet je 60 Minuten 65 Euro.Termine können, wie oben beschrieben, telefonisch oder auch per Email vereinbart werden und finden im Regelfall in den ansprechend gestalteten Praxisräumen in Katzelsdorf, Mühlgasse 8/9/9, statt.
Doch auch Beratungen vor Ort, sei es nun in der Firma oder in einem Privathaushalt, sind jederzeit möglich. In diesem Fall wird zusätzlich das offiziell gültige Kilometergeld plus eine Anfahrtspauschale erhoben.

Dabei muss der Wunsch nach einer Beratung jedoch von den Betroffenen selbst ausgehen. Denn jede Lebensberatung setzt den Wunsch voraus, sich selbst und die Dinge zu verändern, neue Wege zu beschreiten - sei es in der Partnerschaft oder im Berufsleben. Auch in Trauerfällen oder bei schwerwiegenden medizinischen Diagnosen müssen die Betroffenen zunächst ihre Scham und ihren Anfangsschmerz überwinden, um sich danach auf professionelle Hilfe einzulassen.
Machen Sie den ersten Schritt, wenn Sie sich dazu bereit fühlen!