Zum Hauptinhalt springen

Trauerbegleitung Niederösterreich

Ihre Trauerbegleitung bei Sterbefällen in Niederösterreich

Der Tod, in manchen Regionen und Kulturkreisen auch als Abberufung oder Erblassen bezeichnet, kann eine Befreiung sein, wenn ein Mensch lange zu leiden hatte, da er schwer erkrankt war ...

Auch sehr alte Menschen, die schon seit Jahren auf fremde Hilfe angewiesen waren, mögen in ihrem Dahinscheiden einen gewissen Trost, zumindest jedoch einen Sinn sehen:

Eine Endgültigkeit, die uns verstummen lässt!

Dennoch mag es vorkommen, dass die Angehörigkeiten von dieser Endgültigkeit und dem unwiderruflichen Abschied geschockt sind. Was bleibt, sind eine tiefe Trauer, ein Riss im Alltag, der zunächst einmal völlig normal ist.
Sollte diese Trauer jedoch nicht allmählich einer (dankbaren) Erinnerung weichen, dann sollten Experten für Trauerbegleitung in Niederösterreich oder Wien besucht werden.

Der Tod gehört zum Leben!

Denn nüchtern betrachtet, gehört der Tod zum Leben: Jedem von uns ist, bereits bei der Geburt, die Stunde des Entschlafens mit in die Wiege gelegt. Ein Abgang, der manche früher, andere jedoch später ereilt. 
Entgehen indes kann diesem Exitus niemand. Die einen ereilt ihr Lebensende früher, andere erst spät (er) und im hohen Alter ... dennoch ist der Tod der große „Gleichmacher“. Niemand vermag ihm zu entfliehen, ganz gleich, wie viel Geld oder Ruhm er (oder sie) im Leben auch angehäuft hat.

Die medizinisch-biologische Seite:

Auch als Trauerbegleiter in Niederösterreich, die sich vor allem mit den psychischen Folgen des Todes für die Hinterbliebenen befassen, möchten wir hier zunächst einmal einen kurzen Blick auf die medizinische Definition werfen. Die spricht - ganz nüchtern und sachlich - „von dem endgültigen Versagen aller lebenserhaltenden Funktionsabläufe“. Ein Kollaps, der durch Krankheit, einen Unfall oder auch durch das Alter ausgelöst werden kann, wobei der Übergang zwischen Leben und Tod dann „Sterben“ oder „Dahinscheiden“ heißt. 
Die Folgen und die Reaktionen der Angehörigen auf diesen unumkehrbaren Prozess können ganz unterschiedlicher Natur sein ... angefangen bei Wut und Unverständnis bis hin zu einer unendlichen Traurigkeit, die - sollte sie nicht nachlassen - womöglich in eine schwere Depression mündet. Spätestens dann sollten Experten für Trauerbegleitung in Niederösterreich oder der Wiener Neustadt ins Spiel kommen.

Wer und was spendet uns Trost?

„Betrachte den Tod als Heimkehr“, soll Konfuzius mal gesagt haben. Und tatsächlich werden manche Trost in der (einer) Religion finden. Andere dagegen glauben, dass Menschen in ihren guten Taten, der Erinnerung ihrer Angehörigen oder auch ihren Kindern und Enkeln weiter leben. 
Bei ihrer Trauerbegleitung in Niederösterreich möchte auch Diplom-Lebensberaterin Andrea Lebinger den Verlust und Schmerz des Abschiednehmens ganz bewusst mit ihren Klienten aufarbeiten. Mit einem dankbaren Andenken, das freilich nicht den Blick nach vorn verschließt.

Das Leben gehört den Lebenden!

Denn früher oder später wird jede (r) von uns mit diesem Thema konfrontiert. Sei es nun im Freundes- oder gar im Familienkreis. Sterben und Abschiednehmen gehören zum Leben. Der Tod lächle uns alle an, das einzige, was wir dagegen tun könnten, sei zurück zulächeln, soll Mark Aurel, der römische Kaiser und Philosoph, mal gesagt haben.
Daher geht es für Lebens- und Sozialberater, die wie Andrea Lebinger eine Trauerbegleitung im Raum Niederösterreich anbieten, vornehmlich darum, die Trauer zuzulassen und auf eine „gesunde“ Art und Weise Abschied zu nehmen.
Um danach wieder nach vorn zu blicken. Das Leben und seine Herausforderungen zu meisten ... bis, ja bis auch uns die Stunde schlägt. Denn „bei unserer Geburt treten wir auf einen Kampfplatz und verlassen ihn (erst) bei unserem Tode“, paraphrasierte Jean-Jacques Rousseau, der berühmte Schriftsteller, Komponist und Pädagoge mal die Mühsal des Lebens. Daher gilt es auch nach einem Sterbefall, weiter - vielleicht gar bewusster denn zuvor - zu leben. Vielleicht dank und mit Andrea Lebingers Hilfe, die ihre Trauerbegleitung im Raum Niederösterreich zum Beispiel nach Fehlgeburten, beim Tod der Eltern, aber auch beim Dahinscheiden eines geliebten Haustieres anbietet.
Denn Trauer kann vielfältig sein und in ganz unterschiedlichen Situation auftreten!

Was eine Lebensberaterin sonst noch für Sie tun kann?

Dabei ist die Trauerbegleitung in Niederösterreich nur eine Hilfestellung, die die diplomierte Lebensberaterin ihren Klienten anbietet. Denn Andrea Lebinger kann auch als Unternehmenscoach oder in Sachen Demenzberatung gebucht werden. Drum zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen, wenn sich Ihnen (und Ihrem Leben) ein scheinbar unlösbares Problem in den Weg stellt.
Sie erreichen Ihre Lebensberaterin in Niederösterreich sowohl telefonisch unter der Rufnummer  + 43 (0) 664 / 368 63 18 wie auch per Mail: office@lebensberatung-lebinger.at. Gerne können Sie zudem die Homepage (www.lebensberatung-lebinger.at) besuchen, auf der - neben wissenswerten Fakten rund um die Trauerbegleitung und Demenzberatung in Niederösterreich - auch ein gesondertes Formular zwecks Terminvereinbarung eingestellt ist.

Eine Demenz belastet auch die Angehörigen!

Denn Krisen im Leben, die es zu meistern gilt, gibt es viele. Dazu muss auch die Demenz bei nahen Angehörigen gezählt werden. Daher gilt Andrea Lebingers Fürsorge sowohl den Erkrankten selbst, wie auch deren Umfeld. Denn die bis heute nicht heilbare Hirnleistungsschwäche fordert die ganze Familie. 
Dafür, dass diese Belastung nicht zu einer Überforderung führt, sorgen professionelle Pflegedienste wie auch eine Demenzberatung, wie sie Andrea Lebinger in Niederösterreich anbietet. Die stützt und berät die Angehörigen, kann aber auch den Patienten durch ein gezieltes Gedächtnistraining, durch Sing- und Maltherapien eine echte Stütze sein und so wieder mehr Lebensqualität bieten.

Unternehmenschoaching:

Beim so genannten Unternehmenschoaching geht es dann um Mitarbeiterführung  und Teambuilding, um Konfliktmanagement im Berufsleben wie auch die betriebliche Gesundheitsvorsorge. Denn Chef sein und Mitarbeiter führen will gelernt sein.
Auch das Stressmanagement nimmt heute, wo sich viele Mitarbeiter und Manager ausgepowert fühlen, eine immer größere Bedeutung ein. Drum profitieren auch Sie, wenn Sie eine Firma führen, von Andrea Lebingers Wissen und Know-how.

Unser Fazit zum Thema Lebensberatung:

Stark ist derjenige, der sich seiner Schwächen und Probleme bewusst ist. Denn die Erkenntnis, dass uns Trauer, Probleme oder Stress im Berufsleben übermäßig belasten, ist bereits der erste, wichtige Schritt. 
Danach können wir jene Dinge, die uns belasten, mit Mut und professioneller Hilfe anpacken. Sei es nun bei einem Seminar über Stressmanagement oder auch bei einer Lebensberatung oder Trauerbegleitung in der Wiener Neustadt oder im Raum Niederösterreich. Daher zögern Sie nicht (länger), wenn Sie eine Identitätskrise haben oder sich gemobbt fühlen. 
Denn nur derjenige, der sich Hilfe sucht, kann schlussendlich geheilt werden. Das gilt für körperliche Gebrechen, aber auch dann, wenn unsere Seele erkrankt ist. Drum stellen Sie sich Ihrer Trauer und Ihren Problemen - Andrea Lebinger, Ihre Trauerbegleiterin und Lebensberaterin in Niederösterreich, hilft Ihnen dabei!