Demenzberatung Wiener Neustadt
Auch in Wiener Neustadt mit ihren rund 45.000 Einwohnern ereignen sich mitunter tragische Todesfälle, so dass Trauerbegleiter wie Andrea Lebinger gefragt sind. Die kann - als diplomierte Lebensberaterin und ausgebildeter Gerontopsychosozialer Berater - Angehörigen aber auch Tipps im Umgang mit einer Demenz geben ...
Tatsächlich stellt bereits eine beginnende Demenz Betroffene wie auch ihre Familien vor gewaltige Aufgaben, die am besten gemeinsam gestemmt werden.
Was ist eine Demenz, und wie sollte man damit umgehen?
In der Regel beginnt eine Demenz im Alter von 60 Jahren oder später, wobei Frauen, unter anderem aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung, häufiger als Männer mit Formen dieser schleichenden Gehirnerkrankung konfrontiert werden.
Die häufigste Form der Demenz stellt dabei Alzheimer dar, wobei jedoch weitere chronisch verlaufende, nicht heilbare Abbauprozesse im Gehirn bekannt sind. Die hebeln die kognitiven, aber auch die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Betroffenen nach und nach aus. Tatsächlich leidet nämlich nicht allein das Kurzzeitgedächtnis der Patienten, so dass am besten eine Demenzberatung die Angehörigen in Wiener Neustadt für die kommende, aufwendige Pflege fit macht.
Ein paar Zahlen zum Thema Demenz:
Statistiken gehen von knapp 47 Millionen Demenzpatienten weltweit aus, und alljährlich wird die Diagnose bis zu 8 Millionen Mal neu gestellt.
Dabei entwickelt sich die Krankheit, wie Lebensberaterin Andrea Lebinger erklärt, bei jedem Menschen individuell und wird - in Abhängigkeit vom Schweregrad - in ein frühes, mittleres und spätes Demenz-Stadium unterteilt. Obwohl derzeit noch keine dauerhafte Heilung möglich ist, lassen sich im Anfangsstadium Verschlechterungen der Situation durch ein Gedächtnistraining noch hinauszögern. Dazu, aber auch in Sachen Sing- und Maltherapie, die in aller Regel positive Auswirkungen bei den betroffenen Patienten zeigen, können (und sollten!) Sie sich über eine Demenzberatung in der Wiener Neustadt informieren. Schließlich verschafft die Vermittlung von Fach- und Basiswissen bei den oftmals überforderten Angehörigen mehr Sicherheit und lässt sich auch das Pflegepersonal durch das Gedächtnistraining oder eine Aromatherapie entlasten.
Wir sind auch im Trauerfall für Sie da!
Ebenso traumatisch kann jedoch für jede Familie ein Sterbefall sein. Auch in solchen Fällen darf niemand aus Scham zögern und sollte rechtzeitig ein Lebensberater wie Andrea Lebinger konsultiert werden. Schließlich können gerade für den „Zuschauer“ Schmerz und Verzweiflung über den Tod eines lieben Angehörigen groß sein.
Da jeder von uns im Verlauf seines Lebens früher oder später mit dessen Endlichkeit konfrontiert wird, geht es darum, nach dem Trauerprozess neue Lebensperspektiven für die Zurückgebliebenen zu finden. Dabei, aber auch nach Fehlgeburten oder bei einem unerfüllt bleibenden Kinderwunsch, können Lebens- und Demenzberater wie Andrea Lebinger Menschen in Wiener Neustadt unterstützen.
Wie ein Unternehmen zum Team wird?
Doch was ist, wenn es am Arbeitsplatz, wo viele von uns mehr Zeit als in der Familie verbringen, zu Spannungen und einem Problem kommt? Nun, auch dabei kann der Blick von außen helfen. Daher bietet Lebens- und Demenzberaterin Andrea Lebinger aus der Wiener Neustadt ihre Dienste auch bei Mobbing an.
Zudem kann und sollte ein Unternehmenscoach auch mit Fragen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge wie auch dem Kommunikationstraining unter den Kollegen befasst werden. Denn dadurch, durch eine wertschätzende Kommunikation, lassen sich Spannungen und Stress oftmals bereits im Vorfeld vermeiden. Darum kontaktieren Sie Lebensberaterin Andrea Lebinger, noch ehe es in Ihrer Firma zu einem Problem kommt.
Sie erreichen den Unternehmenscoach
in der Mühlgasse 8/9/9, in 2801 Katzelsdorf. Ein Kontakt ist jederzeit unter der Rufnummer + 43 (0) 664 / 368 63 18, per Email: office@lebensberatung-lebinger.at oder auch über ein Kontaktformular auf der Homepage (https://www.lebensberatung-lebinger.at) möglich.
Vita Andrea Lebinger:
Begonnen hat die Lebens- und Demenzberaterin für Wiener Neustadt ihre Ausbildung im Jahr 2011, wobei die spätere Diplomarbeit dem Altersunterschied in Paarbeziehungen gewidmet war.
Zur Gerontopsychosozialen Ausbildung kam Andrea Lebinger nach eigenen Worten dann „wie die Jungfrau zum Kind“. Ein Thema, dem sie sich anfangs nur zögernd widmete: „Doch je länger und intensiver ich mit demenzkranken Personen arbeiten durfte, desto mehr Spaß bereiteten mir das Thema und der Umgang.“ Denn gerade Demenzerkrankte können - das mag den betroffenen Angehörigen als Trost dienen - jede Menge Liebe und Dankbarkeit zeigen!
Demenzberatung und mehr in Wiener Neustadt:
Natürlich unterliegen Sozial- und Demenzberater der gesetzlichen Schweigepflicht. Daher sollte niemand aus einer falsch verstandenen Scham zögern.
Zudem ist jede Beratung individuell und auf die jeweilige Firma oder Familie abgestimmt. Denn gerade hier, im engsten familiären Umfeld, können zahlreiche Probleme und Verletzungen auftreten.
Ebenso kann eine Sozial- und Lebensberater wie Andrea Lebinger in Sachen Burnout Prävention oder vor tiefgreifenden Entscheidungen konsultiert werden. Eine Lebens- oder Demenzberatung mit Andrea Lebinger im Raum Wiener Neustadt kostet je 60 Minuten 65 Euro.Termine können telefonisch oder per Email vereinbart werden und finden in aller Regel im Praxisraum in Katzelsdorf, Mühlgasse 8/9/9, statt.
Ebenso sind Beratungen vor Ort in der Firma oder im Privathaushalt möglich. In diesem Fall wird die Fahrtstrecke mit dem offiziellen Kilometergeld zuzüglich einer Anfahrtspauschale berechnet.
Unser Fazit zum Thema Lebens- und Demenzberatung in Wiener Neustadt:
Lebens- oder berufliche Krisen sind keine Schande, sondern sollten erkannt und dann aktiv analysiert und angegangen werden. Dabei - insbesondere jedoch in Sachen Demenzberatung und Trauerbegleitung - können ausgebildete Coaches wie Andrea Lebinger den betroffenen Personen und Familien helfen.
Machen Sie den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt auf!